Impressum

Impressum

Lechverlag GmbH
Lange Gasse 16
86152 Augsburg

Telefon: +49 821 402994
Telefax: +49 821 442112

E-Mail: info@lechverlag.de
Internet: www.lechverlag.de

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Werner Schönauer

Registergericht: Amtsgericht Augsburg
Registernummer: HR 12239
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 103-131-20215

Gestaltung der Webseite: Hannes Durst, Rektor, a. D.

E-Mail: hannes.durst@maxi-allgaeu.de

Haftung
Eine Haftung für Inhalte außerhalb unserer Website, auf die mittels Link verwiesen wird, ist ausgeschlossen. Seiten, auf die wir verweisen, geben ausschließlich die Meinung der Anbieter wieder. Der Lechverlag macht sich durch das Setzen eines Links auf andere Internetseiten deren Inhalt nicht zu Eigen, es sei denn, aus den Umständen des Verweises durch Hyperlink ergibt sich ausnahmsweise ausdrücklich etwas anderes.

Urheberrechtsschutz
Alle Rechte vorbehalten. Inhalt und Struktur unserer Websites, insbesondere Texte, Bilder und Grafiken sowie deren Anordnung unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Mit einer Übernahme von Inhalten unserer Websites oder Teilen hiervon können wir uns nur nach vorheriger Absprache einverstanden erklären.

Autoren

Schlaufüchse lesen genau

 

UWG = Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb

Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!

Sollte irgendwelcher Inhalt oder die designtechnische Gestaltung einzelner Seiten oder Teile dieser Webseite fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen oder anderweitig in irgendeiner Form wettbewerbsrechtliche Probleme hervorbringen, so bittet der Lechverlag Augsburg unter Berufung auf § 8 Abs. 4 UWG, um eine angemessene, ausreichend erläuternde und schnelle Nachricht ohne Kostennote.

Der Verlag garantiert, dass die zu Recht beanstandeten Passagen oder Teile dieses Programms in angemessener Frist entfernt bzw. den rechtlichen Vorgaben umfänglich angepasst werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist.

Die Einschaltung eines Anwalts zur für den Verleger kostenpflichtigen Abmahnung, entspricht nicht dessen wirklichem oder mutmaßlichem Willen und würde damit einen Verstoß gegen das UWG wegen der Verfolgung sachfremder Ziele als beherrschendes Motiv der Verfahrenseinleitung, insbesondere einer Kostenerzielungsabsicht als eigentliche Triebfeder, sowie einen Verstoß gegen die Schadensminderungspflicht darstellen.

Wir würden uns sehr über Ihr Interesse freuen

Rückfragen, Preise und Bestellungen mit Klick auf das Logo oder über Kontakt